Wie lange dauert die Eigenfettbehandlung?
Die Unterspritzung dauert meist nur wenige Minuten. Mit Entnahme und Aufbereitung des Fettgewebes umfasst das Treatment insgesamt zwischen ein und zwei Stunden.
Was muss nach der Behandlung mit Eigenfett beachtet werden?
Für gewöhnlich findet die Eigenfettbehandlung ambulant statt, sodass die Patienten im Anschluss an die Unterspritzung wieder nach Hause gehen können. Vorerst sollte der Körper etwas geschont werden. Nach einigen Tagen sind die meisten der Patienten wieder gesellschafts- und arbeitsfähig. Auf körperlich anstrengende Tätigkeiten wie Sport sollte etwa zwei Wochen verzichtet werden, damit die transplantierten Fettzellen gut in das Gewebe einheilen können. Zudem empfehlen wir bei Behandlungen im Gesicht, zunächst den Kopf beim Schlafen etwas erhöht zu lagern und das Liegen in Rückenposition zu bevorzugen. Die behandelten Stellen sollten für etwa zwei bis drei Monate vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden.
Was sind die Vorteile des Lipofillings?
- Körpereigenes Material
- Abstoßungsreaktionen und Allergien sind sehr unwahrscheinlich
- Schmerz- und risikoarme Behandlung
- Ambulant
- Dauerhaftes Ergebnis
- Konturierung der Entnahmestellen
Welche Nachteile hat ein Lipofilling?
Transplantiertes Fettgewebe besitzt eine sehr starke Hebekraft. Das kann dazu führen, dass das Ergebnis der Volumenbehandlung vorab schwer einschätzbar ist und eine Behandlung mit einem anderen Filler wie Hyaluronsäure ein genaueres Ergebnis erzielen kann. Zudem wachsen nicht zwangsläufig alle transplantierten Zellen in das umliegende Gewebe ein – ein kleiner Teil wird vom Körper auf natürliche Weise wieder abgebaut. Daher kann in Einzelfällen eine Nachkorrektur notwendig sein. Auch muss berücksichtigt werden, dass das Lipofilling immer mit einem kleinen operativen Eingriff verbunden ist.
Wann bin ich wieder gesellschaftsfähig?
In der Regel sind die Patienten nach einem Lipotransfer nach zwei bis fünf Tagen wieder gesellschaftsfähig. Kleine Schwellungen, Rötungen und Blutergüsse können für einige Tage sichtbar sein.
Welche Risiken und Nebenwirkungen hat die Behandlung?
Die Nebenwirkungen und Beschwerden nach dem Eingriff sind für gewöhnlich nur vorübergehend. Hierzu zählen kleine Rötungen, Schwellungen und Hämatome. Seltener bis äußerst selten treten Entzündungen und Infektionen, Gefühlsstörungen, Asymmetrien oder Verhärtungen im Gewebe auf.
Wann zeigen sich die Ergebnisse des Lipofillings?
Bis die transplantierten Zellen eingeheilt sind, vergehen mehrere Wochen. Ein erstes Ergebnis lässt sich nach etwa zwei bis drei Monaten beurteilen. Durchschnittlich heilen rund 70 Prozent der transplantierten Zellen in das Gewebe ein, sodass eine zweite Behandlung für ein optimales Ergebnis notwendig sein kann.
Wie lange halten die Resultate an?
Sind die Fettzellen erst einmal mit dem Gewebe verwachsen, bleiben sie dort ein Leben lang bestehen. Das Lipofilling ermöglicht somit eine dauerhafte Volumenzunahme. Jedoch schreitet der natürliche Alterungsprozess weiterhin voran, sodass es mit der Zeit erneut zu Volumenverlusten und Hauterschlaffungen kommen kann. Auf Wunsch ist ein weiteres Lipofilling zur Faltenreduktion und Verjüngung problemlos möglich.
Was spricht gegen eine Behandlung mit Eigenfett?
Bei bestimmten Erkrankungen oder Umständen rät die erfahrene Ärztin für ästhetische Medizin von der Behandlung ab. Hierzu zählen unter anderem:
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Blutgerinnungsstörungen
- Diabetes
- schwere Leber- oder Nierenerkrankungen
- chronische Hauterkrankungen im Behandlungsareal
- Verletzungen oder Entzündungen im Behandlungsareal
- minderjährige Personen
- schwangere oder stillende Personen
Welche weiteren minimalinvasiven Behandlungsmethoden gibt es?
Eine weitere nichtoperative Möglichkeit zur Faltenreduktion und Volumenbehandlung ist die Unterspritzung mit Fillern wie Hyaluronsäure. Zudem kann eine Behandlung mit Botulinumtoxin (Botox® Berlin) unliebsame mimische Falten reduzieren. Einen Verjüngungs- und Straffungseffekt erzielen zudem Verfahren wie das Fadenlifting, Ultherapy®, das Radiofrequenzmicroneedling und das Vampir Lifting (die PRP-Therapie).
Mit welchen Kosten ist ein Lipofilling verbunden?
Bei der persönlichen Beratung in der Praxis erstellt die erfahrene Expertin für ästhetische Medizin den individuellen Behandlungsplan. Auch auf die damit verbundenen Kosten geht sie in dem Gespräch mit dem Patienten detailliert ein. Ohne eine vorherige Untersuchung und Planung lässt sich hingegen nicht pauschal sagen, wie viel die Behandlung kostet. Das kann sich von Patient zu Patient individuell unterscheiden.