Berlin ∙ Düsseldorf

Mo – Fr 10 – 19 Uhr

+49-163-3230289

Termin buchen Kontakt
aesthetica Logo

Instagram

Facebook

YouTube

Welche Behandlung ist am besten für meine Hautprobleme?

von aesthetica – Dr. med. Bravin-Jumpertz & Kollegen  |   3. August 2025 

von aesthetica  |   3. August 2025 

Die Haut ist unser größtes Organ – und eines der sichtbarsten. Ob hormonelle Akne, Sonnenschäden oder erste Fältchen: Viele Frauen stellen sich irgendwann die Frage, welche ästhetische Behandlung sich wirklich für ihre individuellen Hautprobleme eignet. In diesem Beitrag geben wir dir einen Überblick über moderne Behandlungsmöglichkeiten und helfen dir, die passende Methode für dein Hautbild zu finden.

Akne, Pigmentflecken, Falten & Co. – das hilft wirklich

1. Bei Akne und unreiner Haut

Unreine Haut entsteht oft durch hormonelle Veränderungen, übermäßige Talgproduktion oder Entzündungen. Besonders bei Erwachsenen ist sogenannte „Spätakne“ ein häufiges Thema.

Empfohlene Behandlungen:

  • Fruchtsäurepeelings (AHA/BHA): Lösen abgestorbene Hautzellen, reduzieren verstopfte Poren und regen die Hauterneuerung an.
  • Microneedling: Fördert die Kollagenbildung und verbessert das Hautbild nachhaltig – auch bei Aknenarben.
  • IPL-/Lasertherapie: Wirkt gezielt gegen Entzündungen und tötet Aknebakterien ab.

👉 Gut zu wissen: Bei entzündlicher Akne sollte die Behandlung immer in Absprache mit einem Hautarzt oder ästhetisch-medizinischen Experten erfolgen.

2. Bei Pigmentflecken und Sonnenschäden

Hyperpigmentierung – also dunkle Flecken durch Sonne, Hormone oder Hautverletzungen – ist meist harmlos, aber kosmetisch störend.

Empfohlene Behandlungen:

  • Chemische Peelings: Entfernen die oberen Hautschichten und lassen Pigmentflecken verblassen.
  • Laserbehandlung (z. B. fraktionierter Laser): Zielt präzise auf Pigmentablagerungen, ohne umliegende Haut zu schädigen.
  • Mesotherapie mit aufhellenden Wirkstoffen: Versorgt die Haut tiefenwirksam und kann Pigmentunregelmäßigkeiten ausgleichen.

👉 Tipp: Sonnenschutz mit hohem LSF ist nach jeder Pigmentbehandlung Pflicht, um neue Flecken zu vermeiden.

⏳ 3. Bei Falten und schlaffer Haut

Falten entstehen durch den natürlichen Alterungsprozess, einen Rückgang der Kollagenproduktion und äußere Einflüsse wie UV-Strahlung oder Stress.

Empfohlene Behandlungen:

  • Botulinumtoxin (Botox): Glättet mimische Falten (z. B. Stirn, Zornesfalte) durch Muskelentspannung.
  • Hyaluron-Filler: Füllt Volumenverluste auf, z. B. im Nasolabialbereich oder an den Wangen.
  • Radiofrequenz-Microneedling: Regt gezielt die Kollagenbildung an – ideal bei feinen Linien und schlaffer Haut.
  • PRP („Vampir-Lifting“): Nutzt körpereigene Wachstumsfaktoren für ein frisches, regeneriertes Hautbild.

👉 Natürlichkeit zählt: Ziel moderner Anti-Aging-Behandlungen ist nicht, jünger auszusehen – sondern frischer und erholter.

4. Fazit: Hautanalyse als Schlüssel zur passenden Behandlung

Es gibt nicht die eine „beste“ Behandlung, sondern nur die individuell richtige. Die Kombination aus Hauttyp, Alter, Problemstellung und Lebensstil entscheidet darüber, welche Methode am effektivsten ist.

Daher empfehlen wir:
➡️ Professionelle Hautanalyse & Beratung bei einem erfahrenen Facharzt für ästhetische Medizin – wie Dr. Bravin.
➡️ Individuelle Behandlungspläne, die auf Wirksamkeit UND Verträglichkeit abgestimmt sind.

📅 Jetzt Beratung vereinbaren

Du bist unsicher, welche Behandlung für dich geeignet ist?
Buche jetzt deine unverbindliche Hautberatung bei Dr. Bravin und entdecke, wie moderne Ästhetikmedizin deine Haut zum Strahlen bringen kann.

Fragen und Antworten

Welche Behandlung ist am besten für empfindliche Haut?

Bei empfindlicher Haut empfehlen sich sanfte Verfahren wie leichte Fruchtsäurepeelings, Mesotherapie mit beruhigenden Wirkstoffen oder Microneedling mit niedrigem Eindringungsgrad. Wichtig ist eine individuelle Anpassung durch Fachpersonal.

Was ist besser bei Falten: Botox oder Hyaluron?

Das hängt von der Art der Falten ab:

  • Botox eignet sich ideal für mimische Falten (z. B. Stirn, Zornesfalte)
  • Hyaluron ist besser bei Volumenverlusten und statischen Falten (z. B. Nasolabialfalte)

Oft führt eine Kombination beider Methoden zum besten Ergebnis.

Wann sieht man erste Ergebnisse nach der Behandlung?
  • Botox: nach ca. 3–7 Tagen
  • Hyaluron: sofort sichtbar, mit leichter Abschwellung
  • Microneedling & PRP: nach 2–4 Wochen sichtbar, mit weiteren Verbesserungen über Monate
  • Peelings & Laser: erste Ergebnisse nach wenigen Tagen, Optimierung in mehreren Sitzungen
Wie lange halten die Ergebnisse?
  • Botox: ca. 3–6 Monate
  • Hyaluron: 6–12 Monate, je nach Produkt und Zone
  • Microneedling/PRP: 6–12 Monate, oft als Kur empfohlen
  • Laser/Peelings: dauerhaft bei guter Pflege und UV-Schutz, ggf. Auffrischung nötig
Gibt es Nebenwirkungen?

Wie bei jeder medizinischen Behandlung kann es zu Rötungen, Schwellungen, kleinen Hämatomen oder Spannungsgefühl kommen – diese klingen meist innerhalb weniger Tage ab. Bei professioneller Durchführung sind Komplikationen selten.

Wie finde ich die passende Behandlung für mich?

Der sicherste Weg ist eine fachärztliche Hautanalyse und Beratung, z. B. bei Dr. Bravin. Dort wird dein Hautbild genau untersucht und ein maßgeschneiderter Behandlungsplan erstellt – ganz ohne Druck und mit viel Erfahrung.

Reichen Pflegeprodukte nicht aus?

Hochwertige Pflegeprodukte sind eine wichtige Basis, können aber tiefere Probleme wie Pigmentstörungen oder Falten nicht dauerhaft beheben. Ästhetische Behandlungen ergänzen die tägliche Pflege und bieten sichtbarere, länger anhaltende Ergebnisse.

Wie oft sollte ich eine Behandlung wiederholen?

Das hängt von Hauttyp, Alter und gewünschtem Ergebnis ab:

  • Botox/Hyaluron: ca. alle 4–12 Monate
  • Peelings/Microneedling: kurweise oder alle 6–8 Wochen
  • Laser: meist 3–5 Sitzungen, dann Auffrischung nach Bedarf

Regelmäßigkeit ist der Schlüssel zu dauerhaft schöner Haut.

Click to access the login or register cheese