Kurzinfo
Art der Behandlung: minimalinvasiv (ohne OP)
Behandlungsdauer: 15–45 Minuten
Narkose: Lokalanästhesie, auf Wunsch Dämmerschlafnarkose
Gesellschaftsfähig: nach 4–7 Tagen
Ergebnisse: sofort, vollständiger Lifting-Effekt nach etwa 2 Wochen
Wirkungsdauer: bis zu 18 Monate
Besonderheiten: regelmäßiges Kühlen der Haut, etwa 1 Woche kein Sport, etwa 2 Wochen, keine Besuche in der Sauna und im Solarium
Risiken: risikoarm, vorübergehende Hautstauchungen, leichte Schwellungen, Hämatome
Kosten: ab 499 Euro
Das Fadenlifting – Gesichtskonturen straffen ohne OP
Im Zuge der natürlichen Hautalterung bilden sich Falten und einzelne Partien im Gesicht wie zum Beispiel die Wangen oder die Kinnlinie, verlieren an Volumen und Kontur. Auch wenn das Älterwerden zum Leben dazugehört, empfinden einige Personen manche „Spuren der Zeit“ als störend, da sie sie älter aussehen lassen, als sie sind oder sich fühlen. Um ein frischeres, strahlendes und verjüngtes Aussehen im Gesicht zu erzielen, ist nicht immer ein umfangreiches operatives Facelifting notwendig. Minimalinvasive Behandlungen wie das Fadenlifting erfreuen sich in der ästhetischen Medizin zunehmender Beliebtheit und halten mehrere Vorteile für Patienten bereit.
Was ist ein Fadenlifting?
Der Rückgang der Hautelastizität ist unter anderem darauf zurückzuführen, dass die körpereigene Kollagenproduktion mit zunehmendem Alter abnimmt. Diesem Prozess steuert die moderne, minimalinvasive Methode des Fadenliftings entgegen. Ohne operativen Eingriff werden spezielle PDO-Fäden direkt unter die Haut geführt. Ihre Beschaffenheit ermöglicht es ihnen, sich fest im Gewebe zu verankern. Mit leichtem Zug können abgesunkene Gesichtspartien effektiv angehoben und Falten geglättet werden. Das Verfahren ist dabei sehr schonend und bis auf mögliche Spannungsgefühle weitestgehend schmerzfrei. Die Position der Fäden und die Stärke des Zugs werden individuell an den Patienten angepasst, sodass eine harmonische, gesunde, straffe Haut ohne künstlichen Effekt erzielt wird.