Jugendlichkeit, Attraktivität und Vitalität werden vielfach mit einer gesunden, glatten und strahlenden Haut assoziiert. Bereits ab dem 25. Lebensjahr nimmt die körpereigene Kollagensynthese ab und die Haut beginnt zu altern. Zunächst lässt sich dieser Prozess mit dem bloßen Auge noch nicht erkennen. Mit zunehmendem Alter ab dem 30. Lebensjahr zeigen sich dann oft die ersten Fältchen, die sich je nach Veranlagung und persönlichen Lebensgewohnheiten in den folgenden Jahren vertiefen.
Um Falten und alterungsbedingte Volumendefizite natürlich und effektiv auszugleichen, hat sich die Faltenunterspritzung mit Hyaluronsäure etabliert. Sowohl im Gesicht, als auch am Hals, im Dekolletébereich und an den Händen kann die sogenannte Filler-Behandlung eine verjüngte und frische Ausstrahlung hervorrufen.
Kurzinfo
Art der Behandlung: minimalinvasive Injektion (ohne OP)
Behandlungsdauer: 10 – 30 Minuten
Narkose: i.d.R. nicht notwendig, auf Wunsch Anästhesiesalbe
Ausfallzeit: i.d.R. keine
Ergebnisse: unmittelbar nach der Behandlung
Wirkungsdauer: ca. 4 – 8 Monate
Besonderheiten: 2 – 3 Tage keine Sauna- und Solariumbesuche, Behandlung kann auf Wunsch aufgefrischt werden
Risiken: risikoarm, leichte Schwellungen, kleine Blutergüsse, Rötungen, allergische Reaktionen (sehr selten)
Kosten:
Faltenunterspritzung Berlin: Gründe für eine Faltenunterspritzung
Im Zuge des natürlichen Alterungsprozesses verliert die Haut an Spannkraft und Elastizität. Infolgedessen bilden sich Falten und einzelne Partien des Gesichts (z.B. die Wangen) können sich absenken. Während einige Falten mit Stolz getragen werden und die individuelle Schönheit des Einzelnen unterstreichen, führen andere zu einem abgespannten Ausdruck, der Betroffene häufig älter wirken lässt, als sie sind. Führen schwerkraftbedingte Falten und Volumenverluste zu starker Unzufriedenheit und einem negativen Körpergefühl, kann die Unterspritzung mit Hyaluronsäure zu einem frischeren und belebten Aussehen verhelfen.
Die Bildung von Falten ist zu einem Teil genetisch bedingt. Sie wird jedoch auch durch folgende externe Faktoren beeinflusst:
- Vermehrte UV-Einstrahlung (durch Sonne oder Solarium)
- Kälte
- Hitze
- Rauchen
- Alkoholkonsum
- Ungesunde Ernährung
- Stress
- Diäten
Was ist Hyaluronsäure?
Hyaluronsäure ist ein natürlicher Bestandteil des menschlichen Körpers. Sie ist an vielen wichtigen Aufgaben beteiligt. So sorgt sie beispielsweise als essenzieller Bestandteil des Bindegewebes für die Hautelastizität. Dank ihrer Eigenschaft, viel Feuchtigkeit zu binden, lässt sie die Haut straff und faltenarm erscheinen. Auch im Auge bindet die Hyaluronsäure Wasser und ermöglicht somit den Feuchtigkeitsfilm, der das Auge schützt und reinigt. In den Muskeln und Gelenken kommt Hyaluronsäure ebenfalls vor und verhindert unter anderem, dass es bei der Bewegung der Gelenke zu Reibungen kommt. Bestimmte Zellreaktionen würden ohne Hyaluronsäure nicht stattfinden. Hierzu zählen zum Beispiel die Zellteilung und die Zellwanderung.
Welche Falten können mithilfe von Filler geglättet werden?
Grundsätzlich können zwei Arten von Falten unterschieden werden: die orthostatischen Falten und die mimischen Falten. Orthostatische Falten werden durch die natürliche Hautalterung und der Einwirkung der Schwerkraft sichtbar. Sie können sicher und effektiv mit einer Unterspritzung mit Filler behandelt und entsprechend geglättet werden.
Typische orthostatische Falten sind unter anderem:
- Nasolabialfalten (zwischen Nasenflügel und Mundwinkel)
- Räucherfältchen
- Hängender Mundwinkel („Marionettenfalte“)
- Schlaffalten (Sleep Lines)
- Falten am Hals und am Dekolleté
Mimische Falten hingegen vertiefen sich durch wiederkehrende Anstrengungen der Gesichtsmuskulatur und werden bei bestimmter Mimik aktiv und sichtbar. Sie können mit der Botulinumtoxin-Behandlung (Botox®) reduziert werden.
Typische mimische Falten sind unter anderem:
- Zornesfalte zwischen den Augenbrauen
- Denk- oder Sorgenfalten auf der Stirn
- Krähenfüße an den Augen
- Lachfältchen am Mund und an den Augen
- Bunnylines am seitlichen Nasenrücken
- Hervortretende Platysmastränge am Hals
Die Vorteile der minimalinvasiven Faltenbehandlung
Bereits seit einiger Zeit zeichnet sich in der ästhetischen Medizin ein Trend hin zu den minimalinvasiven ästhetischen Behandlungen ab. Denn für ein gesundes, jüngeres und strahlendes Aussehen ist nicht immer sogleich ein umfangreicher operativer Eingriff notwendig.
An der minimalinvasiven Faltenunterspritzung schätzen Patienten insbesondere Folgendes:
- Verzicht auf Operation und auf mögliche Risiken einer OP
- Kürzere Behandlungsdauer
- Keine Narkose
- Keine Narben
- Sofort sichtbare Ergebnisse
- Keine oder allenfalls sehr geringe Schon- und Ausfallzeiten
- Verwendung natürlicher und sicherer Materialien
- Gesunde, natürliche Ergebnisse
- Vergleichsweise geringe Behandlungskosten
Fragen und Antworten
Mehr als Falten glätten – weitere Behandlungsmöglichkeiten mit Hyaluronsäure
Die Unterspritzung mit Hyaluronsäure-Fillern wird nicht nur im Bereich des Gesichts angewendet. Vielmehr kann die Methode auch den Hals glätten und somit einen harmonischen Übergang von Gesicht zu Dekolleté ermöglichen. Selbstverständlich können auch alterungsbedingte Falten im Dekolletébereich reduziert werden. Neben dem Gesicht sind auch die Handrücken oft frühzeitig von Faltenbildung betroffen. Hier kann die Injektion von Filler zu einem verjüngten und gesunden Aussehen verhelfen.
Ein weiteres Anwendungsgebiet der Hyaluronbehandlung ist die Lippenvergrößerung. Volle, geschwungene Lippen gelten vielfach als Symbol für Sinnlichkeit, Jugendlichkeit und Attraktivität. Besteht der Wunsch nach volleren Lippen, kann das Volumen mithilfe der Substanz Hyaluronsäure erhöht und der Lippenform die gewünschte Kontur verliehen werden.