Die Vorteile von Botox®
Botox® wird äußerst vielseitig eingesetzt. In der Faltenbehandlung ist es neben Fillern (z. B. Hyaluronsäure, Radiesse, Eigenfett) eines der am häufigsten verwendeten Präparate für einen frischen und deutlich verjüngten Ausdruck.
Zu den Vorteilen der minimalinvasiven Injektion von Botox® zählen unter anderem:
- Verzicht auf Operation
- keine Risiken und Nebenwirkungen eines operativen Eingriffs
- keine Narben
- kürzere Behandlungsdauer
- keine oder allenfalls eine sehr geringe Schonzeit
- abbaubares Material (es ist möglich, sich schrittweise dem gewünschten Ergebnis zu nähern)
- vergleichsweise geringe Behandlungskosten
Bei der Faltenbehandlung mit Botox® bestimmt die erfahrene Ärztin für ästhetische Medizin zunächst die Injektionsbereiche und zeichnet diese an. Anschließend werden kleine Depots des Wirkstoffs mithilfe einer sehr feinen Kanüle direkt unter die Haut gespritzt. Bereits nach wenigen Tagen sind die ersten Ergebnisse sichtbar. Nach etwa zehn Tagen erreicht die Wirkung der Injektion ihren Höhepunkt.
Insbesondere eignet sich Botox®, um
- Stirnfalten zu glätten (z. B. Zornesfalten, Denkfalten),
- Bunnylines/Nasenfalten zu glätten und
- Augenfalten zu behandeln.
Jugendlichkeit für Hals und Dekolleté
Bei jungen Personen liegen die Halspartie und der Übergang zum Dekolleté ohne Falten und Stränge an. Im fortgeschrittenen Alter erschlaffen die Haut und das Unterhautgewebe durch den natürlichen Alterungsprozess und den damit einhergehenden Elastizitätsverlust. Es bilden sich Hautunebenheiten und die Halsstränge (Platysmabänder) treten optisch hervor. Die Platysmabänder lassen sich durch die Botulinum Therapie entspannen, sodass der Hals eine deutlich jugendlichere Erscheinung bekommt. Um erschlaffte Hautpartien zu reduzieren und zu straffen, bietet sich hingegen ein Fadenlifting an.
Korrektur der Augenbrauen: wacher Blick dank Botulinumtoxin
Auch im Bereich der Augen kann die Injektion von Botulinumtoxin A zu einem natürlichen jüngeren Ausdruck verhelfen. Botox® kann hierbei nicht nur Augenfalten behandeln, sondern auch die Augenbrauen leicht anheben. Über der Augenhöhle verläuft ein Ringmuskel, der das Zukneifen des Auges und somit auch das Absenken der Augenbraue ermöglicht. Durch Schwächung dieses Muskels mithilfe von Botox® entspannt sich der Bereich. Das führt dazu, dass die Augen im Ruhezustand weniger zusammengekniffen werden und die Augenbrauen sich ein wenig heben. Der größere Abstand zwischen Auge und Augenbraue wird vielfach mit Jugendlichkeit assoziiert.
Weitere Anwendungsgebiete von Botox®
Außer für das Minimieren von mimischen Falten eignet sich die Behandlungsmethode mit Botox® auch in folgenden Fällen:
- Botox® bei übermäßigem Schwitzen (Hyperhidrosis axillaris)
- Botox® bei Migräne
- Botox® bei Spasmus (Spasmus hemifacialis)
- Botox® bei Zähneknirschen (Bruxismus)
Ist Botulinumtoxin A sicher?
In der Praxis von Dr. Bravin-Jumpertz werden ausschließlich zugelassene, sichere und qualitativ hochwertige Wirkstoffe verwendet, die in der ästhetischen Medizin etabliert sind. Zu den europäischen, CE-zertifizierten Präparaten, die bei der Botulinumtoxin Behandlung eingesetzt werden, gehören unter anderem Azzalure®, Botox®, Dysport® und Vistabel®. Patienten sollten sich nur einem erfahrenen Arzt anvertrauen, um das bei der Botox® Behandlung bestehende Komplikationsrisiko auf ein Minimum zu reduzieren.
Nach der Behandlung mit Botulinumtoxin
Unmittelbar nach der Botulinum Therapie sind Patienten erfahrungsgemäß sogleich wieder gesellschaftsfähig. Sollten leichte Schwellungen oder Rötungen auftreten, können die behandelten Areale gekühlt werden, um das Abklingen der Beschwerden bestmöglich zu unterstützen. Für zwei bis drei Tage sollten Patienten auf körperlich anstrengende Tätigkeiten, auf Sauna und Solarium verzichten. Zudem ist für etwa zwölf Stunden kein Make-up aufzutragen.
Botulinumtoxin wird vom Körper wieder abgebaut. Von Patient zu Patient kann die Dauer leicht variieren. Für gewöhnlich hält der Effekt der Botox® Behandlung vier bis sechs Monate an. Für ein andauerndes Ergebnis kann die Injektionsbehandlung auf Wunsch des Patienten erneut stattfinden, sobald der Körper das Botulinum abgebaut hat und die Wirkung nachlässt.
Gibt es Risiken und Nebenwirkungen bei der Botulinum Behandlung?
Dank einer speziellen Ausbildung und einer langjährigen Erfahrung auf dem Gebiet der ästhetischen Medizin stellt die Botulinumtoxin A Behandlung in der Praxis von Dr. Bravin-Jumpertz eine risiko- und nebenwirkungsarme Therapiemethode dar. Mögliche Allergien und Unverträglichkeiten können bereits im persönlichen Beratungsgespräch thematisiert und getestet werden. Leichtere Beschwerden wie Rötungen, geringe Schwellungen, Hämatome und Juckreiz klingen in der Regel innerhalb weniger Tage selbstständig wieder ab.
Unerwünschte Wirkungen, wie vorübergehende Lähmungen in den behandelten Arealen oder hängende Augenlider sind zumeist die Folge einer falschen Dosierung oder einer fehlerhaft gesetzten Injektion. Sie kommen bei erfahrenen Ärzten gemeinhin nicht vor.
Weitere minimalinvasive Behandlungsmöglichkeiten
Weitere Informationen zu den Methoden der minimalinvasiven Faltenbehandlung finden sich auf folgenden Seiten: