Welche Areale können mit Ultraschall behandelt werden?
HIFU eignet sich für die Faltenbehandlung im Gesicht, am Hals und Dekolleté. Auch können erschlaffte Augenpartien, Augenbrauen oder sogenannte Hängebäckchen behandelt werden. Darüber hinaus ist die HIFU-Behandlung bei der Konturierung der Unterkieferlinie und des Kinns beliebt. Doch auch an den Beinen sowie am Bauch kann das HIFU-Lifting ohne Operation eingesetzt werden, um eine harmonische Straffung im Behandlungsareal zu erzielen. Darüber hinaus kann das HIFU-Lifting eingesetzt werden, um eine dauerhafte Haarentfernung zu erreichen.
Was passiert vor der Anwendung?
Etwa zehn Tage vor der Behandlung sollten keine blutverdünnenden Medikamente eingenommen werden. Zudem sollten die Patienten unmittelbar vor der Behandlung keine Cremes oder Make-up auf die Behandlungsareale auftragen.
Wie läuft das Ultraschall-Lifting ab?
Zunächst werden in einer individuellen Beratung die Behandlungsareale festgelegt und anschließend gereinigt sowie desinfiziert. Eine spezielle Betäubungssalbe sorgt dafür, dass der Eingriff nahezu schmerzfrei verläuft. Anschließend werden die Areale mit einem Ultraschallgel versehen. Bei HIFU kommt mit V-MAX eine sehr neue Technologie zum Einsatz, bei der ein glatter Ultraschallkopf sanft über die Haut geführt wird. Ein spezielles Licht sorgt dafür, dass die Kollagenfasern über ein Ultraschallbild exakt anvisiert und getroffen werden können. In der Folge bildet sich neues Kollagen.
Worauf ist im Anschluss an die Therapie mit HIFU zu achten?
Gleich nach der Behandlung können die Patienten die Praxis wieder verlassen und ihrem gewohnten Alltag nachgehen. Mit Ausfallzeiten ist für gewöhnlich nicht zu rechnen. Unsere Patienten in Berlin erhalten erhalten ein Serum, das für die Haut wichtige Enzyme enthält. Das Endergebnis stellt sich nach etwa drei bis sechs Monaten ein. Gesellschaftsfähig sind die Patienten in der Regel kurz nach dem Eingriff, auch wenn es zu Beschwerden wie Schwellungen oder Berührungsempfindlichkeit kommen kann.
Wie lange hält der Effekt mit Ultraschall an?
Auch ein Jahr nach der Behandlung besitzen die Patienten noch frisches Kollagen, dass die Haut jung und frisch aussehen lässt. Die genaue Wirkungsdauer kann unterschiedlich ausfallen. Meist bleiben die Resultate zwei bis drei Jahre sichtbar, in einigen Fällen sogar bis zu fünf Jahre lang.
Wie viele Sitzungen sind notwendig?
Vielfach reicht bereits eine Behandlung aus, um die Regenerationsprozesse in Gang zu setzen und den gewünschten Effekt zu erzielen. Gegebenenfalls kann sich eine zweite Behandlung nach einigen Monaten anbieten, um die Ergebnisse zu optimieren. Das wird individuell entschieden.
Welche Risiken und Nebenwirkungen gibt es?
Es kann zu leichten bis stärkeren Schmerzempfindungen, leichten Rötungen, vorübergehenden Schwellungen oder ein Überempfindlichkeitsreaktion der Haut kommen, die in der Regel innerhalb von zwei Wochen abklingen. Darüber hinaus kann sich die Regeneration der Hautschichten in einem Hautprickeln äußern. Vereinzelt sind auch leichte Blutergüsse und Taubheitsgefühle möglich.
Wann sollte das Lifting ohne Operation nicht vorgenommen werden?
Nicht empfehlenswert ist das HIFU Verfahren bei akuten Infektionen oder Verletzungen, chronischen Hauterkrankungen, eine vermehrte Blutungsneigung, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Blutgerinnungsstörungen. Auch bei einer Neigung zu Narben, einer aktuellen Strahlen- oder Chemotherapie sowie bei Schwangerschaft und Stillzeit ist von einem Eingriff abzuraten.
Andere minimalinvasive Behandlungsmöglichkeiten
Weitere Informationen zu den Methoden der minimalinvasiven Faltenbehandlung finden Sie auf folgenden Seiten: