Was ist ein Radiofrequenzneedling?
Wie die Bezeichnung bereits erahnen lässt, kombiniert das Radiofrequenzneedling (RF-Needling) zwei Behandlungsmöglichkeiten miteinander: das Microneedling und die Radiofrequenztherapie. Beim Microneedling (Medical Needling) wird die Haut mit einem speziellen Roller oder einem stiftähnlichen Gerät behandelt. Auf dem jeweiligen Gerät befinden sich zahlreiche winzige Nadeln, die der Haut kleinste Wunden zufügen. Auf diese Weise wird die Hautregeneration angeregt.
Bei der Radiofrequenztherapie wird Radiofrequenzenergie in das Gewebe geleitet. Dort ruft sie einen Temperaturanstieg hervor, der dazu führt, dass sich das Bindegewebe zusammenzieht. Infolge der thermischen Einwirkung werden die Elastizität und die Straffheit der Haut verbessert. Zudem regt die Behandlung die körpereigene Bildung von Kollagen und Elastin an.
Wie läuft das Microneedling mit Radiofrequenz ab?
Zunächst werden die Behandlungsareale gründlich gereinigt und mit einer Anästhesiecreme schmerzunempfindlich gemacht. Anschließend wird das kleine Handstück auf die Hautstellen gelegt. Feine vergoldete Nadeln dringen wiederholt in unterschiedlichen Tiefen in die Dermis ein. Die Eindringtiefe wird vorab festgelegt und genau kontrolliert. Beim fraktionierten Microneedling lässt sich die Tiefe zwischen 0,1 und 4,0 Millimeter einstellen. Über die Nadeln wird Radiofrequenzenergie in das Gewebe abgegeben. Daraufhin kommt es zu einer gezielten Hitzeentwicklung.
Ziel der Behandlung ist es, die Wundheilung und Zellerneuerung in Gang zu setzen. Gleichzeitig sorgt die Wärme tief im Inneren dafür, dass sich die Bindegewebsfasern zusammenziehen und Kollagen sowie Elastin produziert werden. Durch das neue Kollagennetz strafft sich die Haut, Poren verengen sich und Narben werden feiner. Die Hautqualität wird somit sichtbar verbessert.
Wofür eignet sich das Radiofrequenzmicroneedling?
Das Needling mit RF kann für verschiedene Behandlungen eingesetzt werden. Vorrangig hat es sich im Bereich Anti-Aging etabliert.
- Faltenbehandlung
- Hautverjüngung
- Hautstraffung
- Verfeinerung großer Poren
- Reduzierung von Narben (z. B. Aknenarben)
- Reduzierung von Schwangerschaftsstreifen und Dehnungsstreifen (Striae)
- Hyperhidrosebehandlung (übermäßiges Schwitzen)
- Cellulitebehandlung
Für welche Hauttypen eignet sich das Needling mit Radiofrequenzenergie?
Das Radiofrequenzneedling kann grundsätzlich bei allen Hauttypen und in jedem Alter angewandt werden.
Welche Bereiche können mit dem Treatment behandelt werden?
Prinzipiell kann das RF-Microneedling am gesamten Körper vorgenommen werden. Zu den bekannten Arealen zählen unter anderem:
- Gesicht
- Hals
- Dekolleté
- Achseln
- Hände
- Oberschenkel
Wie lange dauert eine Behandlung mit Radiofrequenzmicroneedling?
Die Dauer der Needlingbehandlung ist davon abhängig, welche Körperareale in welchem Umfang therapiert werden. Kleinere Eingriffe sind bereits nach 30 bis 45 Minuten beendet. Umfangreichere Behandlungen können bis zu eineinhalb Stunden beanspruchen.
Ist das Microneedling mit Radiofrequenz mit Schmerzen verbunden?
Die Methode gilt als äußerst schonend und schmerzarm. Durch das Auftragen der speziellen Salbe werden die Behandlungsareale örtlich betäubt. Zudem entwickeln die Nadeln erst nach dem Einstich Wärme, sodass die oberen Hautschichten nicht von der Temperatur beeinflusst werden. Auch nach dem Radiofrequenzneedling treten für gewöhnlich keine Schmerzen auf.
Was passiert vor und nach der Behandlung?
Etwa eine Woche vor dem Needling sollte die Einnahme blutverdünnender Medikamente nach Möglichkeit eingestellt werden, damit das Risiko für Hämatome reduziert wird. Unmittelbar vor der Behandlung sollte bestenfalls kein Make-up aufgetragen werden, damit die Areale möglichst ungereizt sind. Nach dem Microneedling mit Radiofrequenz müssen die Patienten die behandelten Hautstellen vor direkter Sonneneinstrahlung schützen, um einer ungewollten Pigmentierung entgegenzuwirken. Mindestens sechs bis acht Wochen sollten die Bereiche geschützt werden. Am besten nutzen die Patienten einen Sonnenschutz mit LSF 30 und mehr, wenn sie sich in der Sonne aufhalten müssen.